Abel Kirui

Kenianischer Leichtathlet

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 2009, 2011

Zweiter Berlin-Marathon 2007

Sieger Wien-Marathon 2008

* 4. Juni 1982 Rift Valley (Kenia)

Internationales Sportarchiv 06/2012 vom 7. Februar 2012 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 26/2013

Mit seinem zweiten Weltmeisterschaftssieg in Folge über die Marathonstrecke schrieb der Kenianer Abel Kirui Leichtathletikgeschichte. Im südkoreanischen Daegu verteidigte er seinen Titel von Berlin und krönte die grandiose Vorstellung der Langstrecklergarde aus Kenia mit der siebten Goldmedaille bei der WM 2011. Im Ziel wies er mit knapp zweieinhalb Minuten den größten Vorsprung aller Marathon-Weltmeister überhaupt auf. Mit seiner persönlichen Bestzeit von 2:05:04 Stunden, aufgestellt beim Rotterdam-Marathon im Jahr 2009, gehört der Ostafrikaner zu den schnellsten Läufern aller Zeiten über die klassische Distanz.

Laufbahn

Abel Kirui stammt aus dem für seine herausragenden Läufer bekannten Rift Valley und begann an der Samitui Primary School mit dem Laufen. "Da brauchte er nicht allzu weit zu blicken, um zum Laufen inspiriert zu werden und selbst ein großer Läufer zu werden", notierte ein IAAF-Beobachter (www.berlin.iaaf.org). Sportliches Vorbild wurde sein bester Freund, die äthiopische Läuferlegende Haile Gebrselassie. Aber auch sein Onkel Mike Rotich, Gewinner des Salzburg-Marathons 2007 und Weltklasseläufer mit einer persönlichen Bestzeit von 2:06:33 Stunden (2003), war Ansporn ...